Arabische Wüsten
Die arabische Welt ist zweifellos bekannt für ihre Wüsten. Denken Sie an Wüsten wie die Syrische Wüste, die Arabische Wüste, die Libysche Wüste und die Irakische Wüste von Jordanien bis Bagdad. Die Rub al-Khali auf der Arabischen Halbinsel ist die größte Sandwüste der Welt. Sie erstreckt sich über mehrere Länder und hat die Größe von Frankreich, Belgien und den Niederlanden zusammen. Die bekannteste Wüste ist natürlich: Die Sahara.
Ein Wochenende in der Wüste
Ausländische Besucher sammeln oft in der Wüste die unvergesslichsten Erfahrungen. In vielen Ländern, vor allem den Golfstaaten, gibt es hervorragende Möglichkeiten für Besucher, ein Wochenende lang das Leben in einem Beduinenzelt in der Wüste zu genießen, jedoch ohne die Unannehmlichkeiten, denen die Beduinen früher ausgesetzt waren.
Auf diese Art und Weise erlebt man als Besucher den außergewöhnlichen Genuss der absoluten Ruhe der Nacht in der Wüste. Wenn man bedenkt, dass die Bedingungen in der Wüste keinerlei Abwechslung zuließen, es sei denn durch Sprechen, wird man sofort verstehen, weshalb Sprache und Sprechen eine ganz besondere Bedeutung in der arabischen Kultur haben. Das gilt nicht nur für längst vergangene Zeiten, sondern auch heute, ganz besonders mit Bezug auf lyrische Poesie.
Ein bekanntes arabisches Sprichwort lautet, ‘Weisheit ließ sich auf drei Dingen nieder: dem Verstand der Franken, den Händen der Chinesen und der Zunge der Araber.’
Nachthimmel in der Wüste
In der Wüste bemerkt man sofort, wie aufschlussreich es ist, den Nachthimmel zu beobachten und zu sehen, wie plastisch Sterne und Sternenbilder hervortreten, da die Sicht nicht durch Lichtverschmutzung behindert wird. Das erinnert auch daran, dass die Araber zu den führenden Astronomen im Mittelalter gehörten. Al-Battani (858 – 929) beeinflusste das Denken von Astronomen wie Copernicus und Galileo.
Seefahrer folgten den Sternen
Das Wissen der Araber um die Bewegungen der Himmelskörper förderte auch die Entwicklung der Navigation auf See. Seit dem frühen 7. Jahrhundert (nach Christus) waren die arabischen Seefahrer in der Lage, den Sternen folgend, vom Oman nach Indien, aber auch nach Ostafrika zu navigieren.
Im 20. Jahrhundert machte Tim Severin, der die Legenden von Sindbad dem Seefahrer studierte, eine außergewöhnliche Expedition nach China mit Seefahrern aus dem Oman. Dafür benutzten sie eine beinahe perfekte Rekonstruktion der typischen mittelalterlichen omanischen Segelboote, die sie nur mit traditionellen Gerätschaften und dem Wissen omanischer Schiffsbauer konstruierten. Seine Expedition wurde vom Sultan von Oman finanziert.
So herausragend war die Fähigkeit der Omanis, dass man vermutet, dass portugiesische Entdecker des 15. Jahrhunderts, etwa Vasco da Gama, den omanischen Seefahrer Ahmad bin Majid einstellten, um die Route nach Indien finden zu können.
Unser preisgekrönter, online Arabischkurs Arabiya.de wendet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger, unabhängig von deren Bildungsgang: Er eignet sich für Studierende, Touristen, Geschäftsleute und alle, die neugierig sind, Arabisch zu lernen und in die faszinierende Kultur einzutauchen. Wir benutzen Modernes Hocharabisch, das in arabischen Ländern gesprochen und verstanden wird. Klicken Sie hier, um mehr über unsere Arabischkurse für Anfänger bis Fortgeschrittene zu erfahren.