Musik spielt in jeder Sprache eine wichtige Rolle. Mit Musik kann man sicher besser lernen und man ist immer interesseiert, wovon (zumindest im Groben) die Sängerinnen und Sänger singen. Im Arabischen hören die Jugendlichen heutzutage viel amerikanische Musik, aber „Umm Kalthoum“ und „Fairuz“ spielen eine wichtige Rolle.

Man sagt: „Fairuz“ am Morgen und „Umm Kalthoum“ am Abend. Oft hört man gerade im Taxi am frühen Morgen „Fairuz“, wenn man unterwegs ist. Man hört die großartige Sängerin aber auch im Radio und allen anderen Medien. Am Abend hört man aus den Autos und Wohnungen häufig „Umm Kalthoum“ (zumindest bei etwas älteren Leuten).

Fairuz wurde in Beirut am 20.11.1934 geboren und gilt als „die Mutter der libanesischen Nation“. Ihr Künstlername „Fairuz“ bedeutet türkis.

Sie ist eine christliche Sängerin und hat die Christen der Arabischen Welt mit Weihnachtsliedern versorgt, über die man gut Arabisch lernen kann.

„Umm Kalthoum“ war eine Ägyptisch-arabische, große und bedeutende Sängerin. Sie wurde eventuell am 04.05.1904 in Kairo geboren und starb am 3.2.1975 in dieser Stadt. Sie war und ist bis heute sehr bekannt, so wie Maria Callas und die Beatles in der westlichen Welt.

Sie war ohne Frage die begabteste Sängerin und Musikerin dieses Jahrhunderts im Nahen Osten und war seit über 50 Jahre ununterbrochen beliebt. Bis heute wird ihre Musik gespielt


Unser preisgekrönter, online Arabischkurs Arabiya.de wendet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger, unabhängig von deren Bildungsgang: Er eignet sich für Studierende, Touristen, Geschäftsleute und alle, die neugierig sind, Arabisch zu lernen und in die faszinierende Kultur einzutauchen. Wir benutzen Modernes Hocharabisch, das in arabischen Ländern gesprochen und verstanden wird. Klicken Sie hier, um mehr über unsere Arabischkurse für Anfänger bis Fortgeschrittene zu erfahren.